In den besten Händen

Pflege von Zuhause - seit über 20 Jahren an Ihrer Seite
Das Logo des Bundesverbandes für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

Pflege zu Hause von liebevollen Betreuungskräften

„Ältere Menschen finden in ihrer vertrauten Umgebung einen besonderen Halt, der ihnen Sicherheit und Lebensqualität schenkt. Die Uhr an der Wand, der einstige Lieblingssessel des Partners oder der gewohnte Blick aus dem Fenster: Mit einer Pflege zu Hause können Sie sich oder Ihren Liebsten diese Sicherheit auch bei einer Pflegebedürftigkeit erhalten. Professionelle und liebevolle Betreuungskräfte übernehmen dauerhaft die häusliche Betreuung, so dass immer jemand da ist, der helfen kann.“

Erfahren Sie mehr über Mesedi

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ein rotes Icon, wie ein Haus von zwei Händen umschlossen wird

Die eigenen vier Wände

Zuhause ist es am schönsten, deswegen zieht eine erfahrene Betreuungskraft ein und unterstützt die pflegebedürftige Person bei allen Belangen.

Ein rotes Icon, dass einen Mann zeigt, der einen älteren Herrn im Arm hat

Ganzheitliche Betreuung

Ihre Betreuungskraft ist für Sie da. So ist immer sofort Hilfe da und Sie erhalten Unterstützung dann, wenn sie benötigt wird.

Ein rotes Icon, wie zwei Hände ein Herz halten

Hand in Hand

Das Wohl und die Gesundheit unserer Kunden haben oberste Priorität, deshalb ist es uns wichtig Hand in Hand mit Ihnen zu gehen.

Eine lächelnde Seniorin liegt im Bett und bekommt eine Strähne aus dem Gesicht gestrichen

Was ist Pflege zu Hause eigentlich?

Bei der häuslichen Pflege, oft auch „sogenannte 24 Stunden Pflege“ genannt, handelt es sich um eine individuelle Betreuungsform im eigenen Zuhause. Dabei werden Pflegekräfte / Betreuungskräfte aus osteuropäischen Ländern in deutsche Privathaushalte vermittelt. Pflege zu Hause lohnt sich genau dort, wo Menschen auf Pflege angewiesen sind und andernfalls ihr geliebtes Zuhause verlassen müssten, um in ein Pflegeheim umzuziehen. Dieses alternative Betreuungskonzept gibt Menschen im Alter die Möglichkeit, weiterhin zu Hause zu wohnen. Mesedi bietet Ihnen die Vermittlung von Betreuungskräften zur häuslichen Betreuung für pflegebedürftige Angehörige an – profitieren Sie von unseren Leistungen.

Für wen ist Pflege zu Hause geeignet?

Alle Menschen, die aufgrund des Alters oder wegen einer Erkrankung in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind oder auch Menschen mit Demenzerkrankungen bekommen Unterstützung durch die Pflege zu Hause und können diese in Anspruch nehmen. Mit zunehmendem Alter ist das Risiko groß, in der Wohnung zu stürzen und sich nicht mehr bemerkbar machen zu können. Auch die Motivation, sich allein etwas zu essen zu machen oder regelmäßig zu trinken, sinkt merklich. Die Betreuungskraft ist mit Ausnahme der gesetzlichen Pausen und Erholungszeiten anwesend, hilft im Notfall und kümmert sich darum, dass der pflegebedürftige Mensch einen geregelten Alltag führen kann. Neben der regulären häuslichen Betreuung in der unsere Betreuungskräfte für gewöhnlich zwischen 6 Wochen und 3 Monaten bei Ihnen Zuhause wohnen, bieten wir auch die Kurzzeitpflege, Tagespflege oder Nachtpflege in den eigenen vier Wänden an. Kontaktieren Sie uns vorab zu Ihrer benötigten Kurzzeitpflege oder benötigten Betreuung, gerne helfen wir Ihnen auch beim Thema Pflegekasse, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegegrade und fungieren als Ihr Ratgeber zu allen Fragen rund um unseren Betreuungs-Service.
Ein Senior mit einer Tasse in der Hand schaut lächelnd nach oben zur Altenpflegerin, die den Arm um ihn gelegt hat

Unser qualifiziertes Team –
Wir sind gern für Sie da

Ein Passbild von Barbara Jaax

Barbara Jaax

Pflegeberaterin & Altenpflegerin

Ein Passbild von der Geschäftsführerin Meriam Hövelmeyer

Meriam Hövelmeyer

Geschäftsführerin

Wann wird die Pflege zu Hause in Anspruch genommen?

Ein kleines Mesedi-Icon

Mobilitäts­einschränkungen im Alter

Ein kleines Mesedi-Icon

Fortschreitende Alterserscheinungen

Ein kleines Mesedi-Icon

Multiple Sklerose

Ein kleines Mesedi-Icon

Alzheimer, Demenz

Ein kleines Mesedi-Icon

Tumor- und Krebserkrankungen

Ein kleines Mesedi-Icon

Einschränkungen nach Herzinfarkt oder Schlaganfall

Ein kleines Mesedi-Icon

Inkontinenz-Patienten

Ein kleines Mesedi-Icon

Ältere Menschen mit Orientierungsproblemen

Ein kleines Mesedi-Icon

Menschen mit eingeschränkter Alltags-Kompetenz

Ein kleines Mesedi-Icon

Unterstützend zum Pflegedienst / ambulanten Pflegediensten

Ein kleines Mesedi-Icon

Kurzzeitpflege, Tagespflege oder Verhinderungspflege

Ein kleines Mesedi-Icon

Bei weiteren Krankheiten die Hilfe notwendig machen

Hinweis zum Pflegegrad

Um eine Betreuungskraft für die Pflege zu Hause zu engagieren, ist nicht zwingend eine Pflegegrad erforderlich. Sie können auch dann eine Betreuungskraft engagieren, wenn noch kein Pflegegrad erreicht wurde, der Angehörige aber trotzdem nicht mehr dauerhaft allein zuhause leben kann oder möchte. Unsere Pflegeberater sind Ihnen gern behilflich.

Plötzlicher Pflegefall – was nun?

Pflegebedürftigkeit ist nicht immer ein schleichender Prozess. Oftmals kommt der Bedarf plötzlich durch einen Unfall, eine Operation mit Komplikationen oder einen Schlaganfall. Obwohl die Person vorher noch sehr mobil war, ist sie plötzlich dauerhaft auf Hilfe angewiesen. Situationen wie diese stellen das Leben in vielen Familien plötzlich auf den Kopf. Gerne können Angehörige dann schnell und unkompliziert unsere Leistungen in Anspruch nehmen und sich auf unsere Unterstützung verlassen.

Eine Seniorin sitzt mit ihrem Gestock auf ihrer Couch und lächelt eine junge Pflegekraft an, die sich zu ihr runterbeugt

Welche Vorteile bietet eine Pflege zu Hause?

Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zum Pflegeheim oder einem ambulanten Pflegedienst. Die oft als „sogenannte 24 Stunden Pflege“ bezeichnete häusliche Seniorenbetreuung ist dabei für viele Menschen die angenehmste Option. Mit der Betreuung zu Hause genießen sie wesentliche Vorteile gegenüber der Heimunterbringung, einem ambulanten Pflegedienst und der Pflege durch Angehörige.

Ein lächelnder Senior, der in seinem Sessel sitzt

Eine vertraute Umgebung

Insbesondere dann, wenn im Alter die Kräfte schwinden, bietet das eigene Zuhause die nun fehlende Sicherheit. Das gewohnte Mobiliar, die täglichen Wege zum Einkaufen oder der Plausch mit den Nachbarn sind ein wesentlicher Teil der Lebensqualität. Mit einer Pflege zu Hause bleibt dies alles noch so lange wie möglich erhalten.

Eine Seniorin wird von hinten von einer jungen Frau umarmt

Entlastung für Angehörige

Angehörige können sicher sein, dass sich jemand fürsorglich um die pflegebedürftige Person kümmert und den Überblick behält. Sie müssen sich nicht an Besuchszeiten halten und brauchen nicht auf gemeinsame Zeit, Weihnachtsfeste, Geburtstage etc. mit den Angehörigen verzichten.

Ein Senior, der auf dem Boden sitzt und Hilfe beim Aufstehen erhält

Sicherheit bei Unfällen

Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen sind besonders gefährdet, zu Hause in der Wohnung zu stürzen. Selbst mit einem Notfallknopf dauert es, bis ein ambulanter Pflegedienst kommt. Eine Betreuungskraft ist insbesondere in der Nacht immer anwesend und kann bei Unfällen oder anderen gesundheitlichen Problemen sofort Hilfe leisten.

Eine Seniorin auf einer Couch mit Decke bekommt von einer Pflegekraft ein Tablett mit Essen und Getränk gereicht

Individuelle Betreuung

In Pflegeheimen kann eine Betreuung nur dann geleistet werden, wenn der Alltag straff organisiert wird. Es gibt feste Wasch- und Essenszeiten und nicht immer ist sofort Personal verfügbar, wenn Hilfe gebraucht wird. In der häuslichen Betreuung kann der gewohnte Tagesrhythmus beibehalten werden, die Gesundheit unserer Kunden liegt uns dabei besonders am Herzen.

Eine lächelnde Seniorin und Pflegekrat sitzen am Glastisch und schauen sich Bilder an

Gesellschaft

Einsamkeit ist das zentrale Thema im Alter. Viele Menschen verlieren im Alter den Lebenspartner, die Kinder wohnen oft weit weg und auch die Enkel kommen nur selten zu Besuch. Durch körperliche Einschränkungen ist es oft nicht möglich, selbst aktiv zu bleiben und Freunde zu besuchen. Dank der Betreuungskraft sind wieder Spaziergänge möglich und es ist jemand da, der ein offenes Ohr hat und Gesellschaft leistet, wenn zum Beispiel alte Fotoalben angesehen werden.

Eine Seniorin mit Gehstock lächelt eine ihr zugewandte junge Frau an

Gegenseitiger Austausch

Pflege zu Hause ist nicht nur einseitig. Oftmals freuen sich die Pflegebedürftigen darüber, alte Rezepte weitergeben zu können oder Haushaltstipps zu geben, die schon durch ihre Mutter weiter getragen wurden. Sie genießen das Gefühl, weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten zu können und gebraucht zu werden.

Ein Senior, der einen Menschenkopf zusammenpuzzelt

Aktivierende Pflege

Studien zeigen, dass ältere Menschen, die zur körperlichen und geistigen Tätigkeit aktiviert werden, länger und glücklicher leben können. Während das Personal in Pflegeheimen oder der ambulante Pflegedienst oftmals nicht über die personalen Kapazitäten verfügt, um mal ein Spiel zu spielen, spazieren zu gehen oder gemeinsam Kreuzworträtsel zu lösen. Die Betreuung zu Hause stellt nicht nur die Betreuung sicher, sondern motiviert die älteren Menschen auch dazu, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen.

Ein helles Zimmer mit einem Bett

Welche räumlichen Voraussetzungen gibt es?

Die Betreuungskraft wohnt gemeinsam mit dem oder der Pflegebedürftigen in der Wohnung oder im Haus. Sie/Er kommt aus Osteuropa und findet bei Ihnen ein Zuhause auf Zeit. Daher muss den Betreuer/innen ein eigenes Wohn- / Schlafzimmer zur Verfügung gestellt werden, in dem sie ihre Privatsphäre genießen können. Außerdem muss es einen freien Zugang zu den Sanitärräumen und zur Küche geben und ein TV/- und Internetanschluss sollte vorhanden sein.

Pflege zu Hause: Die beste Alternative zum Pflegeheim

Einer Heimunterbringung stehen sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörige oft kritisch gegenüber. Das geliebte Umfeld verlassen, den Tagesablauf von Anderen bestimmen zu lassen und vielleicht sogar das Zimmer noch mit einem fremden Menschen teilen zu müssen, lösen Angst aus. Hinzu kommen die oft beunruhigenden Meldungen über den Fachkräftemangel in den Heimen und den zum Teil schweren Folgen für die Bewohner. Wenn eine Pflege zu Hause in Anspruch genommen wird, genießen ältere Menschen weiterhin die Geborgenheit der eigenen vier Wände und gleichzeitig die Sicherheit, dass im Notfall jemand da ist.
Eine lächelnde Seniorin die auf ihrer Couch liegt und eine Pflegekraft lächelnd und ihr zugewandt neben ihr sitzt

Pflege kostet Zeit & Kraft für Angehörige

Weil sie die Mutter oder den Vater nicht „ins Heim abschieben“ wollen, übernehmen Angehörige oftmals selbst die Betreuung und Pflege der Pflegebedürftigen zu Hause. Dabei gehen sie aber oft selbst an ihre körperlichen und psychischen Grenzen, vernachlässigen die eigene Familie und müssen – oft über einen längeren Zeitraum – auch ihre Berufstätigkeit aufgeben. Dies belastet nicht zuletzt auch die persönliche Beziehung zum pflegebedürftigen Familienmitglied. Sich in dem Fall für eine häusliche Betreuung durch unseren Mesedi Service zu entscheiden kann viel Zeit und Nerven sparen, gerne geben wir Ihnen mehr Informationen zu unserem Angebot der Betreuung , der Kurzzeitpflege, Tagespflege und Nachtpflege zu Hause in einem persönlichen Gespräch.

Diese Betreuungsoptionen stehen zur Verfügung

Wenn sich im familiären Umfeld plötzlich eine Hilfebedürftigkeit einstellt, dann stehen Ihnen im Grunde 3 Betreuungsmöglichkeiten zur Auswahl.

Betreuung im Pflegeheim

Tritt ein Pflegefall plötzlich ein, dann können Sie Anfragen bei den Pflegeheimen in der Umgebung stellen. Sie vereinbaren Termine vor Ort und müssen oftmals längere Zeit warten, bis ein Platz frei wird.

Betreuung durch Angehörige

Wer die Unterbringung in einem Heim nicht möchte, der kann versuchen, die Betreuung privat zu organisieren. Oftmals sind dafür sehr einschneidende Veränderungen im eigenen Alltag notwendig, wie die Aufgabe der beruflichen Tätigkeit oder sogar ein Umzug.

Pflege zu Hause

Wenn Sie kurzfristig auf Hilfe bei der Pflege von Angehörigen angewiesen sind, dann ist die Pflege zu Hause, oft auch als „sogenannte 24 Stunden Pflege“ bezeichnet, eine ideale Alternative zum Altenheim. Sie kann kurzfristig organisiert werden und ermöglicht allen Angehörigen, ihr Leben zur Zufriedenheit weiterzuführen. Gerne geben wir Ihnen mehr Informationen über unseren Mesedi Service und die Pflege zu Hause durch unsere Betreuungskräfte.

Die Pflege zu Hause, sowie die Versorgung von Angehörigen stellt viele vor eine finanzielle Hürde. Und doch gibt es verschiedene Maßnahmen und Möglichkeiten die Sie beantragen können, um einen Zuschuss von der Pflegekasse zu erhalten. Auch haben viele Pflegepersonen einen Anspruch auf Pflegegeld, gerne informieren Sie im persönlichen Gespräch welche Hilfsmittel und welcher Zuschuss für Sie in Frage kommen könnte.

Mesedi Betreuungskräfte sind für gewöhnlich keine eine medizinisch ausgebildeten Fachkräfte. Um Beispielweise eine Wundversorgung leisten zu können oder pflegerische Aufgaben zu übernehmen, wie das Legen von Kathetern, muss in jedem Fall ein zusätzlicher, ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden.

Sie sind sich nicht sicher ob Sie zusätzliche ambulante Pflegedienste benötigen oder ob eine häusliche Betreuung durch Mesedi Betreuungskräfte ausreicht? Dann rufen Sie uns an – wir informieren Sie gerne im persönlichen Gespräch über die verschiedene Angebote und Möglichkeiten die wir Ihnen für Ihre Pflege zu Hause anbieten können.

Welche Leistungen werden erbracht?

Die Betreuer/innen sind in den Alltag eingebunden. Sie erbringen Leistungen im Bereich der Grundpflege und unterstützen die Alltagsbewältigung im Wohnumfeld. Die Leistungen variieren je nach Pflegegrad und dem Bedürfnis des Pflegebedürftigen. Dazu gehören zum Beispiel folgende Leistungen:

Hilfe bei der Grundpflege (Körperpflege, An- und Ausziehen)
Mund- und Zahnhygiene
Hilfe bei Toilettengängen
Zubereitung der Mahlzeiten
Reinigung der Wohnung
Gesellschaft & Spaziergänge
Begleitung zu Arztterminen
Aktivierende Pflege

Hinweis zum Pflegegrad

Um eine Betreuungskraft für die Pflege zu Hause zu engagieren, ist nicht zwingend eine Pflegegrad erforderlich. Sie können auch dann eine Betreuungskraft engagieren, wenn noch kein Pflegegrad erreicht wurde, der Angehörige aber trotzdem nicht mehr dauerhaft allein zuhause leben kann oder möchte. Unsere Pflegeberater sind Ihnen gern behilflich.

Woher kommen die Betreuer*innen für die Pflege zu Hause?

Es handelt sich um erfahrene und hoch motivierte Betreuungskräfte aus osteuropäischen Ländern, die im Rahmen der EU-Dienstleistungsfreiheit von dort ansässigen Agenturen nach Deutschland entsandt werden um in Deutschland pflegende und betreuende Tätigkeiten auszuüben.

Eine Seniorin trinkt auf ihrer Couch ein Glas Wasser und bekommt von einer Pflegekraft etwas zu Essen angereicht

100% legale Vermittlung der Betreuungskräfte

Mesedi garantiert allen Kunden, dass die Betreuer/innen für den Betreuungs-Service ausnahmslos legal in Deutschland arbeiten. Die Pflege zu Hause erfolgt auf der Grundlage des geltenden Rechts. Aus diesem Grund können Sie auch staatliche Beihilfen beantragen. Gerne beraten wir Sie vorab auch zu den Themen: Pflegekasse, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel, Pflegegrade, Kurzzeitpflege, Tagespflege & Verhinderungspflege.

Ein Glas mit Geldmünzen, was von vier Händen gehalten wird

Pflege zu Hause: Kosten & Staatliche Förderungen

Pflege zu Hause ist grundsätzlich kein Angebot mehr, das sich nur privilegierte Haushalte leisten können. Mesedi bietet Ihnen individuelle Möglichkeiten einer idealen Betreuung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir erarbeiten Ihnen ein persönliches, auf Ihre Situation zugeschnittenes Angebot.

Mesedi Sonderleistungen für die Betreuung zu Hause

Wir möchten unser Angebot so flexibel wie möglich gestalten und bieten unseren Kunden daher zum Basis-Service-Paket unterschiedliche Zusatzleistungen an. Sie können speziell Betreuungskräfte buchen, die bereits Erfahrung in der Pflege zu Hause haben und mehrere Jahre in deutschen Haushalten gearbeitet haben. Außerdem vermitteln wir auch Betreuungskräfte mit Demenzerfahrung.

Wie kann die Pflege zu Hause referenziert werden?

In den meisten Fällen müssen Angehörige dank staatlicher Hilfen nicht den vollen Betrag zahlen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der Zuschüsse, die Ihnen für die Pflege zu Hause zustehen. Diese hängen auch entscheidend vom Pflegegrad des zu betreuenden Menschen ab. Hierbei beraten wir Sie auch zu den Themen: Pflegekasse, Pflegegeld, Pflegegrade und Pflegehilfsmittel.

Ein Überblick über mögliche Finanzierungshilfen für die Betreuung zu Hause

Pflegegrad

Wenn die zu pflegende Betreuungsperson einen Pflegegrad hat, dann können die Zahlungen der Pflegekasse auf die Betreuungskosten für die Pflege zu Hause angerechnet werden. Hinzu kommen mögliche Leistungen der Verhinderungspflege. Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten bei der Pflegekasse und Ihrem möglichen Anspruch auf Pflegegeld oder Pflegehilfsmittel.

Verhinderungspflege

Wenn sich eine Betreuungskraft aus der eigenen Familie eine Pause gönnen möchte, dann kann eine Verhinderungspflege / Kurzzeitpflege beantragt werden. Angehörige erhalten die Unterstützung die notwendig ist, wenn sie sich für eine Pflege zu Hause entscheiden.

Steuer

Wenn Sie einkommenssteuerpflichtig veranlagt sind, dann können Sie eventuell Steuerermäßigungen geltend machen. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater darüber was für Sie gilt.

So kann ein Tagesablauf aussehen

Der Tagesablauf wird selbstständig von der zu betreuenden Person bestimmt und ist auch meist vom Pflegegrad der Person abhängig. So kann dieser beispielhaft gestaltet werden:

Aufstehen zur gewohnten Uhrzeit

Senioren und Seniorinnen beginnen zur gewohnten Uhrzeit ihren Tag. Sie bekommen von der Betreuungskraft bei Bedarf Hilfe beim Waschen und Anziehen.

Gemeinsames Frühstück

Je nach körperlichen Einschränkungen bereitet die Betreuungskraft das Frühstück entweder selbst zu oder zusammen mit der zu betreuenden Person. Das Frühstück wird dann gemeinsam eingenommen. In Gesellschaft schmeckt es ohnehin viel besser.

Alltägliche Erledigungen

Jetzt stehen alltägliche Erledigungen an, wie zum Beispiel ein Gang zum Arzt oder auch der Einkauf. Die Betreuungskraft unterstützt immer genau dort, wo Hilfe gebraucht wird. Wir passen die Aktivitäten dabei an die Pflegegrade der zu pflegenden Personen an.

Mittagessen

Ihr Angehöriger bekommt immer eine selbst zubereitete, warme Mahlzeit. Unsere Betreuungskräfte kochen die Lieblingsspeise oder überraschen auch mal mit eigenen Rezepten aus der Heimat, über die sich der zu pflegende sicher freuen wird.

Individuelle Nachmittagsgestaltung

Ein Spaziergang, mal ein Gesellschaftsspiel spielen oder ein Fotoalbum ansehen? Der Nachmittag kann zusammen mit der Betreuungskraft individuell gestaltet werden. Ein Service der von ambulanten Pflegediensten nicht übernommen wird.

Abendessen & Nachtruhe

Auch das Abendessen wird wieder gemeinsam eingenommen. Zum vereinbarten Feierabend kann die Betreuungskraft auch ihren eigenen Interessen nachgehen – selbstverständlich erst, nachdem alle anfallenden Aufgaben erledigt wurden.

Selbstverständlich stehen den Betreuungskräften in diesem Tagesablauf auch die gesetzlichen Pausen- und Ruhezeiten zu. Gerne geben wir Ihnen dazu bei Bedarf mehr Informationen im persönlichen Telefonat.

Wer kommt zu mir?

In der Regel handelt es sich um Frauen, die als Betreuungskräfte nach Deutschland kommen. Es ist nicht nur für die zu betreuenden Personen ein großer Schritt, fremde Menschen in die eigenen vier Wände zu holen. Auch für die Betreuungskräfte selbst ist es eine nachhaltige Entscheidung, die Heimat, Familie und Freunde zu verlassen und zum Arbeiten nach Deutschland zu reisen.

Daher können Sie davon ausgehen, dass diese Haushalts- und Betreuungskräfte hochmotiviert sind, Ihnen zu helfen. Sie haben in Deutschland wesentlich bessere Verdienstmöglichkeiten, die mit zunehmender Erfahrung und wachsenden Sprachkenntnissen noch weiter steigen. Auf dem heimischen Arbeitsmarkt bestehen kaum Chancen, gut bezahlte Arbeit zu finden. Wir als Vermittler sind auch Ratgeber und stehen Ihnen gerne zu allen weiteren Fragen zu unseren Pflegekräften zur Verfügung!

Eine lächelnde Seniorin sitzt auf ihrer Couch, während vor ihr eine Pflegkraft kniet und eine Hand auf die Schulter legt

Welche Qualifikationen haben die Betreuungskräfte?

Die Haushalts- und Betreuungskräfte kommen mit einem ganz unterschiedlichen, beruflichen Hintergrund zu Ihnen in den Haushalt. Einige davon haben einen pflegerischen Hintergrund, die meisten Betreuungskräfte sind aber Quereinsteiger. Wenn besondere Ansprüche an die pflegende Betreuungskraft gestellt werden, wie zum Beispiel die Pflege eines Demenzerkrankten, dann haben Sie die Möglichkeit auch Betreuer/innen mit Demenzerfahrung für die Pflege zu Hause engagieren. Sprechen Sie uns an! Wir haben viele Angebote und Möglichkeiten für die individuelle Versorgung für Ihre angehörige Pflegeperson. Für die medizinische Versorgung Ihrer Angehörigen benötigen Sie zusätzlich zu einer Mesedi Betreuung die Unterstützung vom ambulanten Pflegedienst.

Wie funktioniert die Verständigung?

Bei einem so engen Zusammenleben im eigenen Haushalt ist natürlich ein wichtiges Thema, dass eine gute Kommunikation möglich ist. Sie können bei der Entscheidung für eine Pflege zu Hause wählen, wie wichtig Ihnen die Deutschkenntnisse der Betreuungskraft sind. Grundkenntnisse in der deutschen Sprache sind aber bei allen Betreuern und Betreuerinnen vorhanden.

Warum Pflege zu Hause von Mesedi?

Die Pflege zu Hause, von vielen auch „sogenannte 24 Stunden Pflege“ oder „sogenannte 24 Stunden Betreuung“ genannt, ist ein sehr sensibler Bereich, bei dem viele Facetten berücksichtigt werden müssen. Sie bestellen die Betreuer/innen nicht wie Produkte aus einem Shop; es geht dabei primär um zwischenmenschliche Faktoren und Vertrauen. Was unser Konzept so anders macht, erklären wir Ihnen gerne an dieser Stelle.

Persönlicher Ansprechpartner bei Mesedi

Angehörige haben bei Mesedi immer einen persönlichen Ansprechpartner und Ratgeber, den Sie bei Fragen oder Problemen anrufen können. Wir garantieren Ihnen eine ständige Erreichbarkeit – auch an den Wochenenden bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.

Bis zu 3 Monaten Betreuungseinsatz

Wir achten darauf, dass nicht zu oft ein Wechsel des Pflegepersonals stattfindet und die gewohnten Betreuungskräfte möglichst langfristig über mehrere Monate im Haushalt bleiben. Immerhin entsteht zwischen den Betreuer/innen und den zu betreuenden Menschen eine Vertrautheit und eine persönliche Bindung. Dadurch müssen sich die Senioren und Seniorinnen nicht zu oft auf ein neues Gesicht für die Pflege zu Hause einstellen. Für gewöhnlich bleiben unsere Betreuungskräfte zwischen 6 Wochen und 3 Monaten im Haushalt einer pflegebedürftigen Person. Dabei ist die Anzahl der Wochen oder Monate welche die Betreuungskraft in Ihrem Haushalt bleibt, natürlich mit Ihnen persönlich abgestimmt.

Lückenlos Informationen

Lückenlose Informationen auf beiden Seiten sind ebenfalls ein Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Die Betreuungskräfte werden genau über die Situation vor Ort informiert und wissen, welche Aufgaben anfallen und wie sich die häusliche Situation darstellt. Ebenso wissen auch die Familie und Angehörige der Pflegebedürftigen, wer zu ihnen kommt. Das gibt Sicherheit auf beiden Seiten. Sie möchten noch mehr Informationen zu der Pflege zu Hause, umgangssprachlich auch oft „sogenannte 24 Stunden Pflege“ genannt? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir geben Ihnen gerne die Informationen die Sie benötigen.

FAQ: Haben Sie noch Fragen zur Pflege zu Hause?

Eine ältere Dame steht auf Gehhilfen in ihrem Zuhause und wird von einer Pflegekraft unterstützend gehalten

Sprechen die Pflegekräfte Deutsch?

Alle Betreuungskräfte, die wir an deutsche Privathaushalte vermitteln, haben Grundkenntnisse in der deutschen Sprache. Sie können darüber hinaus speziell auch Personal auswählen, das über ein gutes, kommunikatives Deutsch verfügt oder die deutsche Sprache sehr gut beherrscht. Wir bieten verschiedene Angebote und Maßnahmen für die häusliche Betreuung zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer angehörigen Pflegeperson.

Wie lange dauert es von der Anfrage bis zur erfolgreichen Vermittlung

Oftmals kommt eine Hilfebedürftigkeit plötzlich, zum Beispiel nach einem Sturz oder einem Schlaganfall. Wir wissen, dass oft nicht viel Zeit bleibt, sich um eine gute Betreuung für den lieben Angehörigen zu kümmern. Daher legen wir großen Wert darauf, uns sehr schnell mit Ihnen in Verbindung zu setzen, die nötigen Absprachen zu treffen und schnellstmöglich die Anreise der Betreuungskraft zu organisieren. Besonders bei bestimmten Krankheiten und Pflegegraden ist es eine wichtige Aufgabe, das Pflegen und die Versorgung der Pflegeperson zu Hause schnell zu realisieren, dafür treffen wir alle nötigen Maßnahmen.

Wie werden die Arbeitszeiten in der Betreuung zuhause geregelt?

Auch wenn man umgangssprachlich von einer sogenannten 24h-Betreuung zu Hause spricht, sind unsere Betreuungskräfte nicht ununterbrochen tätig. Ihnen müssen die gesetzlichen Pause- und Ruhezeiten selbstverständlich gewährt werden. Wann diese genommen werden können und wie der Tag rundherum strukturiert wird, kann nach Absprache mit der zuständigen Agentur im Haushalt individuell gestaltet werden. Gerne informieren wir Sie vorab in einem persönlichen Gespräch, welche Möglichkeiten Sie bei der Arbeitszeitgestaltung unserer privaten Betreuungskräfte haben.

Wie werden die Arbeitszeiten in der Betreuung zuhause geregelt?

Es ist uns wichtig, dass die Betreuungskräfte möglichst lange im Haushalt bleiben. Immerhin entsteht ein zwischenmenschlicher Kontakt zwischen den Betreuungskräften und den zu pflegenden Angehörigen. Im Normalfall dauert jeder Einsatz zwischen 6 Wochen und 3 Monaten. Bei einer Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege ist es möglich das die Betreuungskraft auch nur einen Monat oder ein paar Wochen in Ihrem Haushalt einzieht und sich um die Versorgung der Pflegeperson kümmert.

Woher kommen die Betreuungskräfte für die Betreuung zu Hause?

Die Betreuungskräfte werden über professionelle und verschiedene seriöse Agenturen aus dem osteuropäischen Ausland vermittelt. Sie stammen aus osteuropäischen EU-Mitgliedsländern wie Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien oder Kroatien.

Ist es möglich, die Betreuungskraft frühzeitig wieder nach Hause zu schicken?

Wir bieten unseren Interessenten grundsätzlich zunächst einen Probemonat an. In dieser Zeit können die Angehörigen und die pflegebedürftige Person für sich feststellen, ob das Konzept der Pflege zu Hause für sie richtig ist. Innerhalb dieses Probemonats können Sie den Vertrag jederzeit wieder beenden, wenn es für Sie nicht passt. Auch innerhalb der Vertragslaufzeit bieten wir Ihnen kurze Kündigungsfristen an. In der Regel können Sie den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen.

Checkliste für die sogenannte „24 Stunden Pflege“ in den eigenen vier Wänden

Tipps für Angehörige – woran müssen Sie denken um die private Seniorenbetreuung zu realisieren?

Mit unserer Checkliste den Überblick behalten:
Lesen Sie welche Schritte sie einleiten müssen um die Betreuung in den eigenen vier Wänden möglich zu machen.

1. Lassen Sie sich die Pflegebedürftigkeit bestätigen

Durch die Krankenkasse oder Pflegeversicherung bestätigen lassen, um den Anspruch auf finanzielle Entlastung zu erhalten.

2. Stellen Sie fest wie hoch der Unterstützungsbedarf ist

Benötigen Sie eine Betreuung, eine Hauswirtschaftliche Unterstützung oder auch medizinische Leistungen?

3. Die Finanzierung Ihrer häuslichen Betreuung

Sprechen Sie mit der Pflegeversicherung, welche Leistungen übernommen werden können. Der Leistungsumfang der Pflegeversicherung und des Pflegegeldes variieren individuell.

4. Wohnung überprüfen – ist die Wohnung Senioren gerecht & für die/den Betreuer/in ausreichend ausgestattet?

Überlegen Sie sich ob ein Pflegegutachten sinnvoll sein könnte. Prüfen Sie ob die notwendigen Gegebenheiten für die Unterbringung einer Betreuungskraft gegeben sind.

Möchten auch Sie für sich oder einen lieben Menschen eine Pflege zu Hause ermöglichen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung und beantworten gern alle Fragen zu der häuslichen Betreuung von Mesedi.